Zum Inhalt springen

Martin Sperling

E-Commerce Berater • 0178-4 20 48 23

Menü
  • Startseite
  • Beratung
  • Product Owner
  • Blog
  • Kontakt

Der E-Commerce Blog

Von Artikeldaten, Shopsystemen, Conversion-Optimierung und verteilten Systemen. Hier finden sie Best Cases und Informationen aus der E-Commerce-Praxis.

Martin SperlingDer E-Commerce Blog
Der E-Commerce Blog

SOLESTAR verkauft mit Shopify und Direct-to-Consumer Ansatz in über 150 Länder

Direct-to-Consumer oder kurz D2C ist ein aktueller Mega-Trend im E-Commerce. Für Marken und Hersteller bietet dieser Ansatz eine Möglichkeit, sich mit ihren Produkten direkt an ihre Zielgruppe zu wenden – …

Der E-Commerce Blog

Actindo – das E-Commerce ERP System aus der Cloud

Um erfolgreich E-Commerce zu betreiben, muss sich ein Unternehmen nicht nur Gedanken über die passende Software für seinen Onlineshop machen. Früher oder später, ab einer bestimmten Umsatzgröße, Anzahl der Transaktionen …

Der E-Commerce Blog

Wachstumspotentiale im internationalen Online-Handel erschließen

Die Internationalisierung ihres Online-Handels bietet vielen Unternehmen den Einstieg ins Exportgeschäft. Dabei ist die länderübergreifende Expansion eine Herausforderung, der man sich mit einer gut vorbereiteten Strategie stellen sollte.

Grafik E-Commerce ist komplex
Der E-Commerce Blog

Warum es keine einfachen E-Commerce-Projekte gibt.

Warum E-Commerce-Projekte immer herausfordernd sind – und wie man sie trotzdem erfolgreich realisiert.

Grafik E-Commerce Übersicht
Der E-Commerce Blog

E-Commerce: Facts and Figures 2020

Für einen guten Start in 2020: Aktuelle Daten, Fakten, Status Quo – eine Schnellübersicht (Lesedauer: 4 min)

Der E-Commerce Blog

OroCRM im Multichannel-Commerce – ein Erfahrungsbericht

Flexibel, erweiterbar und mit API-First-Ansatz – so ist vermutlich die Erwartungshaltung der meisten, die sich bereits mit bei OroCRM beschäftigt haben. Doch wie bewährt sich OroCRM in der Praxis?

Der E-Commerce Blog

Wie sie E-Commerce-Projekte für den Mittelstand optimal realisieren – Oder: Warum Sie sich mit agilem Projektmanagement anfreunden sollten!

Wo liegen die Vorteile und Stolpersteine eines agilen Projektmanagement-Ansatzes im E-Commerce? Warum sollten sich mittelständische Unternehmen mit agilen Ansätzen auseinandersetzen?

Der E-Commerce Blog

Die Suchfunktion im B2B-Shop

Welche besonderen Anforderungen werden an die Suchfunktion eines B2B-Onlineshops gestellt? Worauf Sie achten sollten, um die Umsatzpotentiale ihrer B2B-Shopsuche zu nutzen.

Der E-Commerce Blog

Besser Verkaufen durch mehr Markenerlebnis im Onlineshop

Wie kann die Integration ihrer Corporate Website in ihren Onlineshop aussehen? Wieviel Markenerlebnis ist sinnvoll und welche technischen Möglichkeiten der Integration gibt es?

Der E-Commerce Blog

Die Suchfunktion als Umsatzbringer – wie Sie Potentiale nutzen

Die Suchfunktion ist ein Hebel für mehr Umsatz in Ihrem Onlineshop. Wie können Sie die Suchfunktion optimal nutzen und welche Konfigurationen sind dafür notwendig?

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© Sperling 2023

Copyright © 2025 Martin Sperling – OnePress Theme von FameThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}