Zum Inhalt springen

Martin Sperling

E-Commerce Berater • 0178-4 20 48 23

Menü
  • Startseite
  • Beratung
  • Product Owner
  • Blog
  • Kontakt

Kategorie: Der E-Commerce Blog

Von Artikeldaten, Shopsystemen, Conversion-Optimierung und verteilten Systemen. Hier finden sie Best Cases und Informationen aus der E-Commerce-Praxis.

Martin SperlingDer E-Commerce Blog
Der E-Commerce Blog

Onlinehandel und One-Stop-Shop – Was sich ab dem 1. Juli 2021 für den Online-Verkauf in andere EU-Mitgliedstaaten ändert

Die bestehenden Schwellenwerte für den Fernverkauf von Waren in anderen EU-Mitgliedstaaten werden abgeschafft. Lesen sie, wie sie sich am besten vorbereiten.

E-Commerce in Deutschland
Der E-Commerce Blog

Your successful E-Commerce Start in Germany – How to Implement your Strategy

This article is based on a presentation I had the pleasure to give for the Economic Development Agency of Estonia in November 2020. It is the second of 2 parts …

e-commerce in Germany
Der E-Commerce Blog

For a Successful E-Commerce Start in Germany

How to plan all important key factors from the beginning and how their operative implementation works.

Der E-Commerce Blog

SOLESTAR verkauft mit Shopify und Direct-to-Consumer Ansatz in über 150 Länder

Direct-to-Consumer oder kurz D2C ist ein aktueller Mega-Trend im E-Commerce. Für Marken und Hersteller bietet dieser Ansatz eine Möglichkeit, sich mit ihren Produkten direkt an ihre Zielgruppe zu wenden – …

Der E-Commerce Blog

Actindo – das E-Commerce ERP System aus der Cloud

Um erfolgreich E-Commerce zu betreiben, muss sich ein Unternehmen nicht nur Gedanken über die passende Software für seinen Onlineshop machen. Früher oder später, ab einer bestimmten Umsatzgröße, Anzahl der Transaktionen …

Der E-Commerce Blog

Direct-to-Consumer: Shopsysteme für den Online Direktvertrieb

Welche Shopsysteme für den Direct-to-Consumer Ansatz geeignet sind (und warum) Ein Direct-to-Consumer Ansatz im E-Commerce ist für Hersteller und Marken oft die beste Möglichkeit, der Amazonisierung entfliehen. Der Aufwand dafür …

Der E-Commerce Blog

Wachstumspotentiale im internationalen Online-Handel erschließen

Die Internationalisierung ihres Online-Handels bietet vielen Unternehmen den Einstieg ins Exportgeschäft. Dabei ist die länderübergreifende Expansion eine Herausforderung, der man sich mit einer gut vorbereiteten Strategie stellen sollte.

Grafik E-Commerce ist komplex
Der E-Commerce Blog

Warum es keine einfachen E-Commerce-Projekte gibt.

Warum E-Commerce-Projekte immer herausfordernd sind – und wie man sie trotzdem erfolgreich realisiert.

Grafik E-Commerce Übersicht
Der E-Commerce Blog

E-Commerce: Facts and Figures 2020

Für einen guten Start in 2020: Aktuelle Daten, Fakten, Status Quo – eine Schnellübersicht (Lesedauer: 4 min)

Der E-Commerce Blog

OroCRM im Multichannel-Commerce – ein Erfahrungsbericht

Flexibel, erweiterbar und mit API-First-Ansatz – so ist vermutlich die Erwartungshaltung der meisten, die sich bereits mit bei OroCRM beschäftigt haben. Doch wie bewährt sich OroCRM in der Praxis?

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

schnell finden

  • Der E-Commerce Projekt-Profi an Ihrer Seite
  • Direct-to-Consumer für Hersteller und Marken
  • E-Commerce Beratung für mittelständische Unternehmen
  • E-Commerce Projekt-Beratung
  • Kompetenzen und Fachkenntnisse
  • Onlineshops für KMU
  • Product Owner / Interim Projektleiter Onlineshop
  • Product Owner, Proxy Product Owner für Agenturen
  • Requirements Engineering und Product Owner Onlineshops
  • Kundenstimmen
  • Projekte und Referenzen
  • Arbeitsweise
  • Projektplanung und Projektdurchführung
  • Profil

Neueste Blog-Beiträge

  • Onlinehandel und One-Stop-Shop – Was sich ab dem 1. Juli 2021 für den Online-Verkauf in andere EU-Mitgliedstaaten ändert
  • Your successful E-Commerce Start in Germany – How to Implement your Strategy
  • For a Successful E-Commerce Start in Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© Sperling 2023

Copyright © 2023 Martin Sperling – OnePress Theme von FameThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}