Zum Inhalt springen

Martin Sperling

E-Commerce Berater • 0178-4 20 48 23

Menü
  • Startseite
  • Beratung
  • Product Owner
  • Blog
  • Kontakt

Der E-Commerce Blog

Von Artikeldaten, Shopsystemen, Conversion-Optimierung und verteilten Systemen. Hier finden sie Best Cases und Informationen aus der E-Commerce-Praxis.

Martin SperlingDer E-Commerce Blog
Der E-Commerce Blog

Wie sie negative Effekte auf das SEO-Ranking beim Relaunch ihres Onlineshops vermeiden. Mit praktischer SEO-Checkliste!

SEO-Check: Was sie vor Go-Live ihres Onlineshops beachten sollten. Mit technischer und redaktioneller SEO-Checkliste.

ratenzahlung onlineshop grafik
Der E-Commerce Blog

Ratenkauf – wie Sie diese Bezahlart in Ihren Onlineshop integrieren und worauf Sie dabei achten sollten.

Ratenzahlung sollten Sie als Bezahlmethode in Ihrem Onlineshop anbieten um Umsätze und Warenkorbwert zu erhöhen. Doch worauf müssen sie bei der Implementierung in ihren Onlineshop achten?

Grafik Cut-Over Shopsystem
Der E-Commerce Blog

Cut-Over Planung – was es bei der Einführung eines neuen Shopsystems zu beachten gilt.

Cut-Over bezeichnet die kritische Übergangsphase vom alten ins neue Shopsystem. Was ist dabei zu beachten?

Der E-Commerce Blog

Shopsysteme für den Online Direktvertrieb – SaaS, PaaS oder On-Premise?

Für den Direct-to-Consumer Ansatz müssen Shopsysteme schnell und ohne großen technischen Aufwand integrierbar sein. Welcher technische Ansatz ist hierfür geeignet? Ein Direct-to-Consumer Ansatz im E-Commerce eröffnet Herstellern und Marken neue …

Der E-Commerce Blog

Gesetz zur Rücknahme von Elektro-Altgeräten für Online-Händler

Wie Sie die Vorgaben des Elektrogesetzes in Ihrem Onlineshop umsetzen und zusätzlich Mehrumsatz generieren Gesetzliche Regelungen und Bestimmungen ändern sich ständig. Um hier mithalten zu können und um der nächsten …

Der E-Commerce Blog

Streichpreise in Onlineshops – OMNIBUS, da war doch was?

Wie Sie die ONMIBUS-Richtlinie umsetzen und dabei Vertrauen und Kundenbindung schaffen. Deutschland ist Abmahn-Land. Das nervt nicht nur Online-Händler. Ausserdem macht es Arbeit, die man lieber in wertschöpfende Maßnahmen stecken …

Der E-Commerce Blog

Direct-to-Consumer: Shopsysteme für den Online Direktvertrieb

Welche Shopsysteme für den Direct-to-Consumer Ansatz geeignet sind (und warum) Ein Direct-to-Consumer Ansatz im E-Commerce ist für Hersteller und Marken oft die beste Möglichkeit, der Amazonisierung entfliehen. Der Aufwand dafür …

Der E-Commerce Blog

Onlinehandel und One-Stop-Shop – Was sich ab dem 1. Juli 2021 für den Online-Verkauf in andere EU-Mitgliedstaaten ändert

Die bestehenden Schwellenwerte für den Fernverkauf von Waren in anderen EU-Mitgliedstaaten werden abgeschafft. Lesen sie, wie sie sich am besten vorbereiten.

E-Commerce in Deutschland
Der E-Commerce Blog

Your successful E-Commerce Start in Germany – How to Implement your Strategy

This article is based on a presentation I had the pleasure to give for the Economic Development Agency of Estonia in November 2020. It is the second of 2 parts …

e-commerce in Germany
Der E-Commerce Blog

For a Successful E-Commerce Start in Germany

How to plan all important key factors from the beginning and how their operative implementation works.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© Sperling 2023

Copyright © 2025 Martin Sperling – OnePress Theme von FameThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}