Zum Inhalt springen

Martin Sperling

E-Commerce Berater • 0178-4 20 48 23

Menü
  • Startseite
  • Beratung
  • Product Owner
  • Blog
  • Kontakt

Kategorie: Der E-Commerce Blog

Von Artikeldaten, Shopsystemen, Conversion-Optimierung und verteilten Systemen. Hier finden sie Best Cases und Informationen aus der E-Commerce-Praxis.

Martin SperlingDer E-Commerce Blog
Grafik E-Commerce Übersicht
Der E-Commerce Blog

E-Commerce: Facts and Figures 2020

Für einen guten Start in 2020: Aktuelle Daten, Fakten, Status Quo – eine Schnellübersicht (Lesedauer: 4 min)

Der E-Commerce Blog

OroCRM im Multichannel-Commerce – ein Erfahrungsbericht

Flexibel, erweiterbar und mit API-First-Ansatz – so ist vermutlich die Erwartungshaltung der meisten, die sich bereits mit bei OroCRM beschäftigt haben. Doch wie bewährt sich OroCRM in der Praxis?

Der E-Commerce Blog

Wie sie E-Commerce-Projekte für den Mittelstand optimal realisieren – Oder: Warum Sie sich mit agilem Projektmanagement anfreunden sollten!

Wo liegen die Vorteile und Stolpersteine eines agilen Projektmanagement-Ansatzes im E-Commerce? Warum sollten sich mittelständische Unternehmen mit agilen Ansätzen auseinandersetzen?

Der E-Commerce Blog

Die Suchfunktion im B2B-Shop

Welche besonderen Anforderungen werden an die Suchfunktion eines B2B-Onlineshops gestellt? Worauf Sie achten sollten, um die Umsatzpotentiale ihrer B2B-Shopsuche zu nutzen.

Der E-Commerce Blog

Besser Verkaufen durch mehr Markenerlebnis im Onlineshop

Wie kann die Integration ihrer Corporate Website in ihren Onlineshop aussehen? Wieviel Markenerlebnis ist sinnvoll und welche technischen Möglichkeiten der Integration gibt es?

Der E-Commerce Blog

Die Suchfunktion als Umsatzbringer – wie Sie Potentiale nutzen

Die Suchfunktion ist ein Hebel für mehr Umsatz in Ihrem Onlineshop. Wie können Sie die Suchfunktion optimal nutzen und welche Konfigurationen sind dafür notwendig?

Der E-Commerce Blog

Die Suchfunktion als Umsatzbringer – „Must-Haves“ für Ihren Onlineshop

Die Suchfunktion ist eine wichtige Stellschraube für mehr Umsatz in Ihrem Onlineshop. Doch was muss eine Suche eigentlich können und welches Such-Tool ist für Ihre Anforderungen am besten geeignet?

Der E-Commerce Blog

Verbot von Extra-Kosten für Payment – droht Online-Händlern eine Abmahnwelle?

Bereits seit Januar 2018 ist das neue Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz in Kraft. Danach darf der Empfänger einer Zahlung keine Entgelte für die Nutzung bestimmter Zahlungsmittel erheben (Surcharging-Gebühren). Die Wettbewerbszentrale hat bereits ein …

Ecommerce-Studie-2018
Der E-Commerce Blog

Keine erfolgreichen E-Commerce Maßnahmen trotz guter Datenbasis

Eine gute Datenbasis führt nicht automatisch zu erfolgreichen E-Commerce Maßnahmen. Das behauptet eine aktuelle Studie von Wunderman (erschienen Ende 2017),

leistungen ecommerce berater
Der E-Commerce Blog

Onsite Conversion-Optimierung bei Matratzen Concord

Ein wenig Stolz bin ich ja schon. Immerhin habe ich an der Konzeption mitgearbeitet. Bei der Implementierung der Preisvorschlags-Funktion hatten wir anfangs mit weniger deutlichen Onsite Conversion-Optimierung durch das OnlineTool …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

schnell finden

  • Der E-Commerce Projekt-Profi an Ihrer Seite
  • Direct-to-Consumer für Hersteller und Marken
  • E-Commerce Projekt-Beratung
  • Product Owner / Interim Projektleiter Onlineshop
  • Product Owner, Proxy Product Owner für Agenturen
  • Requirements Engineering und Product Owner Onlineshops
  • Kundenstimmen
  • Projekte und Referenzen

Neueste Blog-Beiträge

  • Gesetz zur Rücknahme von Elektro-Altgeräten für Online-Händler
  • Streichpreise in Onlineshops – OMNIBUS, da war doch was?
  • Direct-to-Consumer: Shopsysteme für den Online Direktvertrieb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© Sperling 2023

Copyright © 2023 Martin Sperling – OnePress Theme von FameThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}