Ratenkauf – wie Sie diese Bezahlart in Ihren Onlineshop integrieren und worauf Sie dabei achten sollten.

ratenzahlung onlineshop grafik

Ratenkauf ist eine beliebte Zahlungsmethode, die es Ihren Kunden ermöglicht, die Einkäufe in Ihrem Onlineshop in monatlichen Raten zu bezahlen. Für Online-Händler kann dies eine attraktive Option sein, um mehr Kunden zu gewinnen. Insbesondere Händler, die höherpreisige Waren anbieten, können ihren den durchschnittlichen Warenkorbwert sowie den Gesamtumsatz ihres Onlineshop steigern.

Aktuelle Studien zur Ratenzahlung

Die wachsende Beliebtheit des Ratenkauf bei Konsumenten bestätigen eine Reihe von Studien, unter anderem die von der GfK im Auftrag von Mastercard durchgeführte Studie zu den aktuellen Bezahltrends 2022 oder die ECC-Paymentstudie Vol. 26.

Aus eigener Erfahrung mit meiner Arbeit mit Onlinehändlern verschiedener Branchen kann ich bestätigen, dass die Einführung von Ratenzahlung sich fast immer positiv auf Warenkorbgröße und Umsatz auswirkt. Oft wirkte sich bereits das Angebot von Ratenzahlung in einem Onlineshop positiv auf den Umsatz aus. Und das obwohl nur ein sehr geringer Teil der Kunden diese Bezahlmethode tatsächlich nutzte. Offensichtlich kann bereits das Angebot des Ratenkaufs verbunden mit einem Hinweis auf der Produktdetailsseite umsatzfördernd wirken.

Bei der Integration der Ratenzahlung gibt es jedoch einige wichtige Punkte, die sowohl in kaufmännischer als auch in technischer Hinsicht zu beachten sind.

Risikomanagement

ratenkauf_onlineshop_risiko

Bei Ratenzahlungen besteht prinzipiell das Risiko von Zahlungsausfällen. Daher ist es wichtig, eine gründliche Bonitätsprüfung durchzuführen oder einen Dienstleister zu beauftragen, der dies übernimmt.

Aus diesem Grund gehen immer mehr Händler dazu über, Ratenzahlung als Bezahlmethode über Dienstleister abzusichern. Dabei wird die Abwicklung der Zahlung per Ratenkauf ausgelagert. Bei diesem Factoring wird eine Forderung an den Dienstleister abgetreten. Technisch gesehen übernimmt der Dienstleister nicht nur das Risiko von Zahlungsausfällen, sondern auch den nachgelagerten Prozess der Zahlungsabwicklung.

Übersicht der Vor-und Nachteile bei Auslagerung von Ratenkauf an Dienstleister:

VorteileNachteile / Risiken
Liquidität: Forderungen werden mit er-
folgtem Warenversand sofort ausbezahlt
Relativ hohe Kosten der Bezahlart für Händler
(i.d.R.) Einfache, schnelle Implementierung über Modul des PSPRelativ hohe Kosten der Bezahlart für Kunden (Kreditzinsen)
Auswahl verschiedener ZahlungsanbieterKeine volle Kontrolle über den Bezahlprozess
Ratenkauf ist Marketinginstrument und Service für KundenNur sinnvoll bei höherpreisigen Artikeln
Erschließung neuer Kundengruppen
Steigerung der Conversion Rate

Die technische Einbindung der Zahlungsmethode Ratenkauf in Ihren Onlineshop

Die technische Einbindung von Ratenkauf hängt dabei davon ab, was Ihr Payment Service Provider anbietet. Die meisten PSPs bieten mehrere Optionen mit verschiedenen Dienstleistern für Ratenkauf und PayLater-Dienste an. Um den Aufwand der Integration geringer zu halten, werden sich Händler hier oft für einen Zahlungsanbieter entscheiden, den sein Payment Provider bereits technisch integriert bzw. vorkonfiguriert hat.

Damit ist die Einbindung in der Regel sehr einfach und ohne Programmierkenntnisse machbar, da die Bezahlmethode im Shop-Plugin des PSPs bereits enthalten ist. Das Plugin muss dann noch entsprechend konfiguriert werden. Dafür geben Sie u.a. die API-Endpunkte, die gewünschten Laufzeiten, Höhe der Zinsen oder den Schwellenwert für Produktpreise an.

Kann Ihr Payment Service Provider für Ihr Shopsystem kein Plugin zur Verfügung stellen, bietet er vielleicht die Möglichkeit, die Bezahlmethode über eine entsprechende API zu integrieren. Alternativ können Sie sich informieren, ob der Zahlungsanbieter für Ratenkauf direkt ein Plugin anbietet, in diesem Fall also nicht über Ihren PSP.

Frontend: Die Anzeige von Ratenkauf in Ihrem Onlineshop

Im Laufe des Einkaufsprozesses treffen Kunden an zwei Stellen auf den Ratenkauf:

Ratenkauf-Rechner Onlineshop

1. Auf der Produktdeteilseite
Um Ratenkauf als Marketinginstrument zu nutzen, sollten Sie im Frontend Ihres Onlineshops Ihren Kunden einen Ratenkauf-Rechner als Service auf der Produktdetailseite bieten. Dafür blenden die Extensions bzw. Plugins der meisten Anbieter ein Widget auf der Produktdetailseite ein.
Der Ratenkauf-Rechner ist damit simpel zu erstellen und zeigt die monatlichen Raten in Abhängigkeit von der Laufzeit bzw. der Anzahl der Monatsraten an.

Der Ratenkauf-Rechner wird in der Regel nur eingeblendet, wenn der Kaufpreis des Produkts innerhalb der von Ihnen zuvor konfigurierten Schwellenwert liegt (min. und max. Preis). Achten Sie darauf, ob die Extension immer den tatsächlichen Preis berücksichtigt (z.B. bei rabattierten Produkten).

Ratenkauf Checkout Screenshot

2. Im Checkout
Während das Overlay auf der PDS lediglich der Information von Kunden dient, also nicht in den eigentlichen Bezahlprozess intgriert ist, findet im Payment-Step im Checkout der Prozess des Ratenkaufs statt. Hier bietet das eingebundene Modul die Optionen entsprechend der von Ihnen vorgenommenen Konfiguration an. Kunden können dann die für sie passende Option ausgewählen.

Backend: Die Prozessierung von Ratenkauf im Onlineshop

Die weiterführende Prozessierung der Bezahlart wird dann von dem Zahlungsanbieter übernommen. Für den Shop würden Sie also in der Regel den Bezahlstatus auf „Autorisiert“ ändern, während der Bestellstatus auf „Open“ bleibt.
Zur weiterführenden Prozessierung gehört auch eine Bonitätsprüfung, die der Anbieter anhand der Kundenadresse durchführt.

Betrugsprävention

Die meisten Anbieten von Ratenkauf integrieren einige technische Maßnahmen zur Betrugsprävention bereits vor dem eigentlichen Bestellabschluss. Bei der Auswahl eines Anbieters sollten Sie sich diese genau anschauen. Denn hier haben Sie als Shopbetreiber andere Interessen als ein Anbieter für Ratenkauf. Während Sie möglichst viele Kunden zulassen möchten, möchte sich der Ratenkauf-Anbieter vor Zahlungsausfällen absichern.

So kann es passieren, dass Kunden während des Checkout durch die Bonitätsprüfung nicht zugelassen werden und zur Auswahl der Zahlart zurückgeschickt werden. Das Risiko eines Kaufabbruchs ist dabei natürlich sehr hoch. Weitere mögliche Maßnahmen vor dem Bestellvorgang:

  • Rechnungs- und Lieferadresse des Kunden müssen identisch sein
  • die Adresse muss sich in Deutschland befinden
  • der Bestellwert befindet sich innerhalb des angebotenen Finanzierungsrahmens (Schwellenwert)

Kosten von Ratenkauf

Die Kosten für Ratenkauf werden von den Zahlungsanbietern i.d.R. pro Transaktion erhoben. Da es sich immer um höherpreisige Produkte handelt, sind die Kosten für Onlinehändler relativ hoch. Allerdings sind die Kosten für Kunden natürlich höher, da diese die Finanzierungszinsen bezahlen.

Aufgrund der relativ hohen Kosten für den Zahlungsanbieter, können Sie als Onlinehändler den Bezahlprozess natürlich auch selbst abwickeln. Zur Abwicklung von Ratenkauf gehören dann weitere Teilprozesse wie Bonitätsprüfung, Autorisierung der Zahlung, Mehraufwand in der Finanzbuchhaltung.

Manche Anbieter verlangen keine Transaktionskosten, da ihr Geschäftsmodell auf den Einkünften aus der Finanzierung beruht. Andere verlangen zwischen 1% bis 3% Transaktionskosten. Z.B. EasyCredit erhebt aktuell ein Factoringentgelt für Transaktionen von 1,49% (Stand Sept. 2023).

Wenn SIe als Händler eine 0%-Finanzierung als Kundenservice anbieten möchten, können sich die Kosten allerdings erhöhen. Jedoch bieten nicht alle Anbieter diese Option an.

Alternative zum Zahlungsanbieter: Bonitätsprüfung in den Checkout Ihres Onlineshops integrieren

Wenn Sie Ratenkauf selbst (also nicht mit einem Dienstleister) abwickeln möchten, tragen Sie natürlich das Risiko von Zahlungsausfällen. Dafür sparen Sie sich die Kosten für den Dienstleister.

Natürlich sollten Sie dann die oben erwähnten simplen technischen Maßnahmen zur Betrugsprävention treffen. Z.B. bieten Sie im Checkout keinen Ratenkauf an, wenn zuvor eine abweichende Lieferadresse eingegeben wurde. Oder Sie bieten Ratenkauf nur für registrierte Kunden an.

Ausserdem haben Sie die Möglichkeit eine Bonitätsprüfung zu integrieren, die Ihnen einen Score (Risikoklasse) auf Basis der Kundendaten zurück gibt. Sie entscheiden dann selbst, wie Sie das Risiko abwägen möchten. Beispielsweise bietet die Schufa ein Plugin zur Bonitätsprüfung für Shopware und andere Shopsysteme, sowie eine Anbindung via API. Die Bonitätsprüfung erfolgt dabei automatisiert und in Echtzeit.

Kriterien der Bonitätsprüfung

Die Kriterien, nach welchen der Bonitäts-Score errechnet wird können dabei bei jedem Zahlungsanbieter unterschiedlich sein. Manche Anbieter, wie z.B. Creditreform haben einen B2B-Schwerpunkt, und sind hier gut aufgestellt.

Klarna arbeitet dabei z.B. mit der Wirtschaftsauskunftei Schufa zusammen. Der Schufa-Score ist ein wichtiges Kriterium innerhalb eines Kriterienkatalog. Übrigens soll sich ein Ratenkauf laut Klarna nicht mehr negativ auf den Schufa-Score des Kunden auswirken.

Andererseits ist die Schufa aktuell in der Diskussion, weil sie Einblicke in die Konten von Verbraucher nehmen will. Das könnte wiederum kritische Verbraucher (und Shopbetreiber) von der Nutzung des Zahlungsanbieters Klarna abhalten.

Alle Anbieter für Ratenkauf führen eine Bonitätsprüfung in eigenem Interesse durch, holen also Einkünfte über Kunden ein. Dafür fragen sie in Echtzeit verschiedene Kriterien ab. Hier kann es durchaus Qualitätsunterschiede in der Datenbasis und der Gewichtung der verschiedenen Kriterien bei unterschiedlichen Zahlungsanbietern geben.

Mögliche Kriterien einer Bonitätsabfrage
Adressprüfung
Gerichtsmerkmale
Inkasso-Einträge
Zahlungsstörungen, nicht erfüllte Zahlungsverpflichtungen und offene Forderungen
Kreditnutzung / Anzahl von Kreditverträgen
Bekannte Anfragen oder Bestellungen
GeoDaten (optional)
Berufliche Tätigkeit und Qualifikationen
Sicherheit des Arbeitsplatzes
SCHUFA-Score (Zahlungsverhalten in der Vergangenheit)
Höhe von Gehalt und Einkommen
Höhe der regelmäßigen Ausgaben und sonstigen Verbindlichkeiten
Vorhandensein von Vermögen

Weitere technische Aspekte der Ratenzahlung in Onlineshops

Für de weitere Bezahlungsabwicklung kommuniziert Ihr Onlineshop über das Plugin des Zahlungsanbieters mit dessen Systemen. Die meisten Anbieter geben die Zahlung frei, sobald Sie die Ware versendet haben.

In den meisten Fällen wird das Lagerverwaltungssystem (LVS) oder Warenwirtschaftssystem hier im Lead sein. Die einfachste Methode, eine automatisierte Kommunikation der Systeme sicherzustellen, ist ein Abgleich der Order- und Bezahlstatus. Das könnte wie im folgenden Schaubild aussehen:

Schaubild für automatisierten Prozess der Bezahlabwicklung bei Integrationen eines externen Anbieters für Ratenkauf.

Vor dem Go-Live: Testen, Testen, Testen, auch beim Ratenkauf

Payment Service Provider bieten immer Möglichkeiten an, die Bezahlmethoden umfangreich zu testen. Dazu gehören zum Beispiel API-Endpunkte zu Test-Accounts oder Kreditkarten-Testnummern.

Vor dem produktiven Einsatz der neuen Bezahlmethode gilt, wie bei jedem Go-Live und jeder Cut-Over-Planung : Umfangreiches Testen ist bei der Implementierung sehr wichtig. Die Test müssen dabei durch alle beteiligten Systeme erfolgen.

Einige der wichtigsten Anbieter für Ratenkauf

Für den deutschen Markt gibt es eine Reihe von Anbietern. Diese treten als Kooperationspartner von PSPs auf und werden dann über das Modul des PSPs integriert. Oder sie bieten als eigenständige Bezahlmethode ein Shop-Plugin oder eine Shop-Schnittstelle an.

Einige wichtige Anbieter für Ratenkauf im Überblick:

Produkte: Ratenkauf, BNPL-Dienste, eigene Bezahlmethode, auch kompletter PSP.

Das Paypal-Integrationsmodul steht für alle gängigen Shopsysteme zur Verfügung. In vielen E-Commerce-Plattformen ist die PayPal-Kaufabwicklung bereits integriert und muss nur konfiguriert werden, z.B. Shopware, Shopify, Magento.

Deutsche PayPal Website für Geschäftskunden

Produkte: Rechnungskauf, Lastschrift und Ratenkauf als White-Label Integration.
Ratepay hat über 280 Mitarbeiter und in der Geschäftsführung einen Frauenanteil von 60 %. Transaktionen im Volumen von über 3 Milliarden Euro.

ratepay Website

Produkte: Kauf auf Rechnung, Sofortüberweisung und Ratenzahlung (Kooperation mit der Schufa).
Klarna ist ein schwedischer Zahlungsanbieter mit mehreren Standorten in Deutschland und Österreich. Im Jahr 2019 erwirtschaftete Klarna einen Jahresumsatz von 11,03 Milliarden.

Deutsche Website von Klarna

Easy Credit ist eine Marke der TeamBank AG Nürnberg und bietet Ratenkauf mit Finanzierungsbeträgen von 200€ bis 10.000€ an.

Das EasyCredit Plugin ist für viele in Deutschland gängige Shopsysteme vorhanden, darunter Magento, Oxid, Intershop, Shopware oder Gambio.

Website von easyCredit-Ratenkauf

Unzer ist in erster Linie ein Payment Service Provider, bietet aber mit Unzer Instalment auch eine eigene Lösung für Ratenkauf an. Alternativ lassen sich aber auch EasyCredit und Santander Ratenkauf über Unzer als PSP einbinden.

Unzer Website

Seit Anfang 2023 bietet Amazon nicht nur den eigenen Kunden Ratenkauf an, sondern auch Händlern, die Amazon Pay nutzen. In Deutschland kooperiert Amazon dafür mit Barcleys.

AmazonPay Website

Ratenkauf Checkliste: Anbieter vergleichen

Wie ist die Preisstruktur? Bietet Ihr PSP bereits eine Integration des Anbieters? Wie hoch ist der Implementierungsaufwand? Bietet der Anbieter eine 0% Finanzierungsoption? Müssen Sie eine jährliche Mindestumsatzgrenze erfüllen? Wie ist die Zufriedenheit von Kundenseite? Gibt es positive Bewertungen? Liquidität: Wie schnell wird der Kaufpreis ausbezahlt? Nach welchen Kriterien erfolgt die Bonitätsprüfung? Können Sie als Händler darauf Einfluss nehmen? Ist das Angebot Onmichannel verfügbar? Ist das Angebot international verfügbar? Mit welchen Konditionen?

Fazit

Ratenkauf kann für Online-Händler eine attriktive Zahlungsmethode sein, um mehr Kunden zu gewinnen, den durchschnittlichen Warenkorbwert sowie den Gesamtumsatz ihres Onlineshop steigern. Insbesondere für Händler, die höherpreisige Waren anbieten.

Die einfachste und schnellste Option die Bezahlmethode zu implementieren. Achten Sie dabei darauf, welche Zahlungsanbieter Ihr PSP im Portfolio hat, denn diese sind im Payment-Modul Ihres PSPs bereits integriert. Vergessen Sie aber nicht, vor Go-Live umfangreich durch alle Systeme zu Testen!

Vergleichen Sie diese Lösungen mit den Konditionen, die andere Zahlungsanbieter für Ratenkauf anbieten. Evtl. kann sich die technische Integration von Ratenzahlung als eigenständige Bezahlart für Sie lohnen.

Einige wichtige Kriterien zur Auswahl sowie eine Auswahl von Anbietern finden Sie in diesem Blogbeitrag.

SaaS oder On-Premise Shopsystem

Linkliste

Studie zu den aktuellen Bezahltrends 2022

ECC-Paymentstudie Vol. 26

Deutsche PayPal Website für Geschäftskunden

ratepay Website

Deutsche Website von Klarna

Unzer Website

AmazonPay Website